Wannenleuchte - Die robuste und gut geschützte Leuchte
Wannenleuchten kommen überall dort zum Einsatz, wo es auf eine ebenso helle wie auch widerstandsfähige
Leuchte ankommt. Industrielle Fertigungshallen, Werkstätten, Garagen oder Lagerräume sind, neben dem Außeneinsatz, wesentliche Bereiche, in denen die robusten und meist wetterfesten Leuchten eingesetzt werden.
Die schützende Wanne
Die Wanne schützt das Leuchteninnenleben vor einwirkenden Umgebungsbedingungen. Sie sollte schlagfest und vor allem gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit abschirmen. Neben dem Einsatz im Feuchtraummilieu sind Wannenleuchten auch für besonders staubige Bereiche und teilweise auch für explosionsgefährdete Bereiche die korrekte Wahl. Achten Sie bei der Wanne darauf, dass sie sich mit Schnellverschlüssen ohne den Einsatz von Werkzeugen vom Leuchtenträger lösen lässt. Dies sorgt für einen schnellen und unkomplizierten Wechsel der
Leuchtmittel. Bruchfeste Wannen aus Polycarbonat verhindern zudem ein Splittern bei mechanischer Krafteinwirkung.
Lichtausbeute der Wannenleuchten
Besonders in Bereichen, in denen kein Tageslicht vorhanden ist, wie in Fußgängerunterführungen, Tunneln, Parkhäusern, Tiefgaragen und Kellern, ist auf eine hohe Lichtausbeute zu achten. Innenliegende Reflektoren erhöhen die Lichtausbeute. Riffelungen der unteren Wanne sorgen für eine gleichmäßige Lichtstreuung. Einige Modelle bieten zudem eine transparente Deckenwanne, dadurch wird eine Rundumabstrahlung ermöglicht. Wird ein hohes Maß an Helligkeit benötigt und ist die Leuchte die einzige vorhandene Lichtquelle, sollten Sie auf eine Variante mit mehreren Leuchtmitteln zurückgreifen, um auch bei Ausfall eines Leuchtmittels noch eine ausreichende Beleuchtung zu gewährleisten.
Rund- oder Lang
In den meisten Fällen werden Langfeldleuchten eingesetzt. Diese ermöglichen eine weitgefächerte gleichmäßige Ausleuchtung eines großen Bereiches. Vor allem auf den unterschiedlichsten Verkehrswegen, Gängen und Fluren machen sich Langfeldleuchten bezahlt. Runde oder ovale Leuchten können gut zur punktuellen Beleuchtung eingesetzt werden. An Schranken und Automaten sowie an Einfahrten heben diese Wannenleuchten besondere Verkehrszonen gekonnt hervor.
IP-Schutzklassen
Ein wesentlicher Punkt bei dieser Leuchte ist die Einsetzbarkeit in Bereichen mit besonderen Anforderungen. Besonders wichtig ist die IP-Schutzklasse, die bestimmt ob die Leuchte auch tatsächlich für ihren Einsatzbereich geeignet ist. Das Licht findet seinen Weg durch die Wanne nach außen, Staub, Schmutz und Feuchtigkeit bleibt der der Weg in die Leuchte jedoch verwehrt. Die Leuchte sollte, um allen Anforderungen gerecht zu werden, mindestens die IP-Schutzart IP55 aufweisen. Je höher die Bezifferung ist, umso mehr Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Fremdkörpern weist die Leuchte auf.
Explosions- und Brandschutz
Wannenleuchten, die über eine entsprechende Ausweisung verfügen, können auch in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Eine Entzündung von Gasen und Staub wird durch eine gut abgedichtete Wanne verhindert. Dies kommt auch dem
Brandschutz zugute. Hier gilt es zu berücksichtigen, welche Brandschutzklassifizierung bei der Leuchte vorliegt.