Übersicht | "Akku-Stabschrauber"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 51,22* pro Stück |
| |
eMONSTER 1/4" Akku-Bit-Stabschrauber-Satz, 27-tlg (3 Angebote) für Bits nach DIN 3126 / C 6,3 ideal für netzunabhängiges Arbeiten geringes Gewicht mit praktischer Links-/Rechts-Umschaltfunktion Lithium-Ionen-Hochleistungs-Akku USB - C Ladeanschluss an der Unte... |
|
€ 32,13* pro Stück |
| |
|
|
€ 751,25* pro Stück |
| |
eMONSTER 1/4" Akku-Bit-Stabschrauber, 6Nm (2 Angebote) für Bits nach DIN 3126 / C 6,3 ideal für netzunabhängiges Arbeiten geringes Gewicht mit praktischer Links-/Rechts-Umschaltfunktion Lithium-Ionen-Hochleistungs-Akku USB - C Ladeanschluss an der Unte... |
|
€ 50,43* pro Stück |
| |
|
|
€ 751,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 769,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 804,36* pro Stück |
| |
|
|
€ 788,61* pro Stück |
| |
Akku-Stabschrauber (1 Angebot) Vorteile Kompakte Bauform - Gerät ist auch an beengten und schwer zugänglichen Stellen einsetzbar In drei Leistungsstufen regelbar – Variable Einstellmöglichkeit für verschiedenste Anwendungsbereic... |
|
€ 58,96* pro Stück |
| |
|
|
€ 31,34* pro Stück |
| |
|
|
€ 766,44* pro Stück |
| |
|
|
€ 59,70* pro Stück |
| |
|
|
€ 61,66* pro Stück |
| |
|
|
€ 767,88* pro Stück |
| |
|
|
€ 786,55* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Akku-Stabschrauber | |  | Der Knickschrauber als flexible Kombilösung für das Schrauben
Knickschrauber sind Stabschrauber mit einem Gelenk in der Mitte des Gerätes. Dadurch kann das handgeführte Elektrowerkzeug als Stabschrauber und bedingt als Winkelschrauber genutzt werden. Die Leistung dieser Akkuschrauber erlaubt meist leichte Schraubarbeiten. Für kraftintensivere Aufgaben ist meist ein Druckluft-, Stab- oder Winkelschrauber geeignet. Gute Modelle verfügen über eine LED-Leuchte, die bei schlechten Beleuchtungsverhältnissen für zusätzliches Licht sorgt. Auch ist bei diesen Schraubern meist ein mehrgängiges Getriebe verbaut, das den Knickschrauber für ein breites Feld an Anwendungsbereichen nutzbar macht.
Auf den Akku achten
Die Energie liefern bei Knickschraubern meist Akkus. Je nach Modell sind diese fest eingebaut oder wechselbar. Geräte mit einem wechselbaren Akku bieten dabei den Vorteil, dass ein erschöpfter Akku getauscht werden kann. Ein Modell mit fest eingebautem Energiespeicher fordert hingegen in einem solchen Fall eine Ladepause.
Voltzahl beim Knickschrauber
Die Geräte werden zumeist mit einer Akkuleistung von 2,4 Volt bis zu mehr als 7,2 Volt betrieben. Eine hohe Voltleistung führt meist zu einem höheren Gewicht und einen in den Abmessungen größeren Akku. Setzen Sie auf hochwertige Li-Ionen-Akkus, wenn Sie viel Leistung und ein geringes Gewicht bevorzugen. Diese sind allerdings teurer als einfache Nickel-Akkus, leben aber in der Regel länger als die anderen Akkus.
Die Bedeutung der Ah-Angabe beim Knickschrauber-Akku
Die Amperestunden bilden die Kapazität des Akkus ab. Diese dienen als Richtwert für die Akkulaufzeit. Zusammen mit der Akkuspannung ergibt die Akkukapazität die Leistungsfähigkeit des Akkus. So vergleichen Sie bei verschiedenen Geräten die Akkus und finden einen leistungsfähigen Knickschrauber.
Drehmomenteinstellungen
Ein zu kraftvolles Schrauben kann Schraubköpfe beschädigen oder Schrauben zu tief in das Material treiben. Eine Drehmomentregelung kann dies verhindern. Je nach Modell ist die Regelung in unterschiedlichen Abstufungen möglich. Einfache Modelle haben jedoch unter Umständen gar keine regelbare Drehmomentbegrenzung.
Das Gelenk des Knickschraubers
Das Gelenk eines Knickschraubers erlaubt meist unterschiedliche Winkeleinstellungen. Und es erlaubt Ihnen, das Werkzeug wahlweise in Stab- oder Pistolenform zu bringen. Die möglichen Winkeleinstellungen sind in der Regel in 3 oder mehr Stufen möglich. Dabei kommt es für gewöhnlich zu einem leichten Einrasten in definierten Einstellungen, um die nötige Stabilität des Knickschraubers beim Arbeiten zu sichern.
Anwendungsbereiche des Knickschraubers
Der Knickschrauber ist als Kombigerät aus Winkelschrauber und Stabschrauber ein Kompromiss. Durch die Winkelfunktion wird das Arbeiten an schlecht zugänglichen Stellen erleichtert. Der Platzbedarf liegt dabei jedoch über dem eines Winkelschraubers. In der Form ähnelt der Knickschrauber dem gewöhnlichen Akkuschrauber, er ist jedoch instabiler. Die Defizite in diesen Positionen gleicht der spezielle Schrauber jedoch in vielen Fällen durch seine Flexibilität aus. Dazu gehört auch die schnelle Möglichkeit, das Werkzeug praktisch zu wechseln, ohne es aus der Hand zu legen.
Tipps zur Knickschrauber-Wahl
- Achten Sie auf die Leistung und Ausdauer des Knickschraubers. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie das Werkzeug intensiv nutzen wollen. Auch ein Zusatzakku ist dann sinnvoll.
- Bei besonders kraftintensiven Aufgaben prüfen Sie den Einsatz von druckluftgetriebenen Alternativen wie einem Stab- oder Winkelschrauber. Diese sind mit einer Zuleitung versehen und benötigen einen Druckluft-Kompressor.
- Achten Sie auf die Aufnahme. Eine universelle Innensechskantaufnahme verspricht einen schnellen Bitwechsel und flüssiges Arbeiten.
|
|