Übersicht | "Fettbrandlöscher"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 123,88* pro Stück |
| |
|
|
€ 179,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 130,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 131,68* pro Stück |
| |
|
|
€ 163,72* pro Stück |
| |
|
Minimax Mobile Services 254854 |
€ 206,70* pro Stück |
| |
|
Minimax Mobile Services 254855 |
€ 218,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 97,03* pro Stück |
| |
|
|
€ 146,86* pro Stück |
| |
Smartwares FEX-15420 2L Fettbrandlöscher VB2 (1 Angebot) Smartwares VB2 Nassschaumlöscher – 2 l – Brandklasse AF – Inklusive Montagehalterung Mit dem Smartwares VB2 Nassschaumlöscher sind Sie im Brandfall immer gut vorbereitet. Durch frühzeitiges Löschen... |
|
€ 76,50* pro Stück |
|
 Weitere Informationen zum Thema Fettbrandlöscher | |  | Der Fettbrandlöscher als Spezialfall in der Brandbekämpfung
Die meisten Brände von Fetten oder Ölen entstehen in Pfannen oder Fritteusen. Die spezifische Brandklasse wird mit dem Buchstaben „F“ spezifiziert. Löschen Sie Fettbrände zur Vermeidung von Gefahren für Leib und Leben niemals mit Wasser. Das Wasser würde sich aufgrund der hohen Temperaturen des Brandes sofort in Wasserdampf wandeln und mit Öltröpfchen mischen. Der Vorgang verläuft so schnell, dass er explosionsartige Auswirkungen hat und zu schweren Verbrennungen durch eine enorme Ölexplosion führt. Halten Sie einen Fettbrandlöscher vor. Schon eine kleine Unachtsamkeit oder Ablenkung führt schnell zu einem Fettbrand, beugen Sie daher vor.
In gewerblichen Küchen ist ein Fettbrandlöscher Vorschrift
Die Berufsgenossenschaften schreiben in gewerblich genutzten Küchen einen Fettbrandlöscher vor. Betreiben Sie also eine Gaststätte, ein Restaurant, ein Hotel, eine Kantine, eine Bäckerei oder eine Imbissbude, dann kommen Sie um die Anschaffung eines Fettbrandlöschers nicht herum. Der Fettbrandlöscher dient dem Schutz vor Verbrennungen, egal, ob ein Mensch oder eine Einrichtung betroffen ist. Fettbranddecken haben sich im Laufe der Zeit als zu gefährlich erwiesen, weil Verbrennungen nie ausgeblieben sind und daher heutzutage nicht mehr als Fettbrandlöscher zugelassen.
Ersetzen Sie zu Ihrem Schutz solche Decken durch Feuerlöscher. Da auch reine CO2-Löscher einen Fettbrand nicht zuverlässig löschen können, sind auch diese Geräte durch aktuelle Fettbrandlöscher zu tauschen. Pulverlöscher sind ebenfalls ungeeignet und auch aus lebensmittelrechtlichen und hygienischen Gründen nicht erlaubt.
Die Löschwirkung des Fettbrandlöschers
Die Hersteller haben im Rahmen der Produktentwicklung zum Schutz vor Fettbränden einen Löscher mit einem speziellen Löschmittel für den Brand an Fritteusen und Tiefbratgeräten entwickelt. Die zuverlässige Löschwirkung wird dadurch erreicht, dass das Löschmittel die brennende Flüssigkeit verseift. So entsteht eine Sperrschicht, die einen Nachschub an Sauerstoff verhindert. Der Brand wird erstickt. Gleichzeitig wird das Fett unter die Selbstentzündungstemperatur gekühlt und damit eine Rückzündung ausgeschlossen.
Neue Erkenntnisse in der Fettbrandverhütung
Ein Fettbrandlöscher sollte neben dem geeigneten Löschmittel über eine Sprühdüse für einen weichen Strahl verfügen, damit die brennende Flüssigkeit nicht wegspritzt. Zudem ist zwischen einer Fettwanne und einem Wasserbad ein Spritzwasserabstand von mindestens 90 Zentimetern einzuhalten. Berücksichtigen Sie dies bereits bei Ihrer Küchenplanung.
Fettbränden wirksam vorbeugen
Wenn Sie einige Punkte berücksichtigen, können Sie Fettbränden vorbeugen.
- Der Füllstand für das Fett muss in Küchengeräten eingehalten werden.
- Ein Regelthermostat sollte die Energiezufuhr automatisch begrenzen.
- Wechseln Sie das Fett häufiger, denn schmutziges Fett hat eine niedrigere Selbstentzündungstemperatur.
|
|