 |  |  |  | Funktionen |  | Cluster |
|
Übersicht | "Gummidämpfer"Überbegriffe |
Anzeige |
 | Anzahl Angebote |
 | Artikelmerkmale |
 | Vergleichspreis |
|
|  | Artikelübersicht |  | | |
 Weitere Informationen zum Thema Gummidämpfer | |  | Technikratgeber Gummidämpfer
Kurze Einführung
Von Mercateo werden Gummidämpfer in hervorragender Qualität von namhaften Herstellern angeboten. Denn nur gute Qualität verhindert, das Erschütterungen und Schwingungen von der Maschine übertragen werden. Der folgende Ratgeber wird dem Anwender die Wirkungsweise und die Vorteile dieser Produkte nahebringen.
Aufbau
Diese parabelförmigen Gummidämpfer gehören zu den so genannten Anschlagpuffern.
Der Gummidämpfer besteht aus drei Hauptbestandteilen: dem Elastomer aus Naturkautschuk in verschiedenen Härten, der Aufnahmescheibe aus Metall (Gumm-Metallverbindung) und dem Anschlussbolzen aus Metall und mit Normgewinde.
Anwendung
Gummidämpfer werden für folgende Aufgaben eingesetzt:
-
Elastischer Anschlagschutz
-
Elastischer Anprallschutz
-
Abfedern von Stößen
Durch die parabolische Kontur ergibt sich eine stark progressive Kraft-Weg-Kennlinie.
Einteilung
Neben der elastischen Lagerung haben Gummidämpfer noch die Aufgabe der Begrenzung von Schwingungsausschlägen und das weiches Abfangen von bewegten Teilen. Der Vorteil dabei ist die starke progressive Kennlinie sowie die weiche Aufnahme von Stößen. Diese hervorragenden Eigenschaften werden durch die Kombination der Parabolform des Gummis und verschiedenen Härteabstufungen noch verstärkt.
Die richtige Auswahl
Für die Wahl des geeigneten Gummidämpfers wird diese Vorgehensweise empfohlen:
- Halten Sie die maximalen Lastwerte der einzelnen Lagerungen fest.
-
Wählen Sie Gummidämpfer aus, dessen Wert das ein- bis zweifache des ermittelten Wertes hat.
Anwendungsmöglichkeiten
Im Folgenden sollen kurz die Vor- und Nachteile eines Gummidämpfer (Parabelförmig) zu einem Rundpuffer (Zylinderform) tabellarisch gegenübergestellt werden:
Pufferart | Vorteile | Nachteile |
Gummidämpfer |
- für weichen Anschlag geeignet (wegen Parabolform)
-
Feinabstufung der Härten: weich-mittel-hart durch Kennzeichnung
-
speziell für dynamische Lasten geeignet
-
minimale Geräuschentwicklung
-
reduziert Maschinenschwingungen
-
einfache Montage
-
|
|
Rundpuffer |
- einfache Montage
-
schützt vor Lärm
-
reduziert Maschinenschwingungen
|
- für harte Anschläge
-
für geringe dynamische Belastung
-
leichte Geräuschentwicklung
|
Damit lässt sich eindeutig der Gummidämpfer dem Rundpuffer vorziehen.
Montagehinweis
Bitte beachten Sie bei der Montage auf die Faktoren:
-
Auf ebene Anschlagflächen achten, besonders beim Anschraubrahmen und bei der Anschlagfläche der abzufedernden Masse.
-
Die Mittelachse immer koaxial zur Stoßrichtung fixieren.
-
Das Anschrauben nicht über den Gummikörper tätigen.
-
Der Gummi aus Naturkautschuk (NR) und gering gegen Öl beständig. Nicht beständig gegen Benzin.
Anwenderinformation
Beachten Sie unabhängig vom Ratgebertext die Inhalte der Anwenderinformationen der einzelnen Produkthersteller gemäß dem "Produkthaftungsgesetz".
Weitere Links zum Thema
Mit diesem Thema in Beziehung stehen auch die Suchbegriffe Maschinenfuß, Gummifuß und Vibrationsdämpfung aus unserer Kategorie Gummi- und Kunststofftechnik.
|
|
|  | |  |