Kipp-Bauchtrainer - beliebtes Hilfsmittel für eine starke Körpermitte
Kräftige Bauchmuskeln sehen nicht nur gut aus, eine stabile Körpermitte verbessert auch die Körperhaltung und beugt verschiedenen Rückenproblemen vor. Der Kipp-Bauchtrainer ist das beliebteste Hilfsmittel für das Bauchmuskeltraining. Vielen Anfängern fallen klassische Bauchmuskelübungen auf dem Boden ohne ein Hilfsmittel schwer.
Um Übungen wie Crunches oder Sit-ups korrekt und sicher durchzuführen, braucht es Übung und auch einen gewissen Trainingsstand. Bei unsachgemäßer Ausführung kann Bauchmuskeltraining zu Haltungsfehlern, Nackenverspannungen und Rückenbeschwerden führen. Ein Kipp-Bauchtrainer verhindert dies. Beim Training mit diesem Gerät wird die Übung geführt und kontrolliert durchgeführt. Ein solcher Bauchmuskeltrainer wird auch als Roll-Trainer oder Bodentrainer bezeichnet. Die Geräte sind preiswert, leicht zu verstauen und sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
So funktioniert der Kipp-Bauchtrainer
Ein Kipp-Bauchtrainer besteht aus einem stabilen Gestell, dass einem Rollrad ähnelt. Ein Nackenpolster dient der Stabilisierung des Kopfes. Viele Modelle bieten zudem einen kleinen Trainingscomputer, der die Anzahl der Wiederholungen sowie die Trainingsdauer anzeigt. Der Trainierende legt sich auf den Boden und positioniert den Kopf auf dem Nackenpolster. Die Arme werden locker auf dem Gestell des
Bauchtrainers abgelegt. Fortgeschrittene können die Arme auch vor der Brust verschränken. Die Beine werden angewinkelt aufgestellt oder sogar in einem 90-Grad-Winkel gehalten, diese Variante ist jedoch eher für Fortgeschrittene geeignet.
So wird mit dem Kipp-Bauchtrainer trainiert
In der oben beschriebenen Ausgangsposition rollt sich der Trainierende ohne Schwung ein Stück vom Boden hoch. Die Position kann kurz gehalten werden, bevor der Oberkörper wieder abgelegt wird. Wichtig ist, dass die Kraft alleine von der Bauchmuskulatur ausgeht. Anfänger neigen dazu, mit den Händen an den Stangen zu ziehen oder die Übung mit Schwung auszuüben. Diese Grundübung trainiert vorwiegend die oberen Bauchmuskeln.
Werden die Biene in einem 90-Grad-Winkel in der Luft gehalten, wird auch ein Teil der unteren Bauchmuskulatur gefordert. Für das Training der seitlichen Bauchmuskulatur können die Beine angewinkelt zur Seite gekippt werden. Allerdings ist diese Übungsvariante mit verdrehter Hüfte nicht für Menschen mit Rückenbeschwerden wie beispielsweise Bandscheibenproblemen geeignet.
Eine weitere Möglichkeit, den Bauch zu trainieren, bieten beispielsweise
Bank-Bauchtrainer.