Übersicht | "Kohlendioxidlöscher"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 67,72* pro Stück |
| |
|
|
€ 101,40* pro Stück |
| |
|
|
€ 169,66* pro Stück |
| |
|
|
€ 80,70* pro Stück |
| |
Kohlendioxidfeuerlöscher 5kg 89 B m.Wandh. (6 Angebote) Brandklasse B · rückstandsfreies Löschen · Aluminiumzylinder · Löschstrahl unterbrechbar · Auslösearmatur als Hand- und Tragegriff · sichere und einfache Bedienung · abgeflachter Boden · Einsatz be... |
|
€ 131,04* pro Stück |
| |
GLORIA Kohlendioxid-Löscher KS 2 ST, Stahl, Inhalt 2kg, Gewicht 6,5kg (13 Angebote) GLORIA Kohlendioxid-Löscher KS 2 ST, Stahl, Inhalt 2kg, Gewicht 6,5kg GLORIA Kohlendioxid-Löscher KS 2 ST, gemäß EN 3, Feuerlöscher (Dauerdrucktechnik) mit CO2-Löschmittel, rückstandsfreies Löschen... |
|
€ 80,20* pro Stück |
| |
Kohlendioxidfeuerlöscher 2kg 34 B m.Wandh. (10 Angebote) Brandklasse B · rückstandsfreies Löschen · Aluminiumzylinder · Löschstrahl unterbrechbar · Auslösearmatur als Hand- und Tragegriff · sichere und einfache Bedienung · abgeflachter Boden · Einsatz be... |
|
€ 72,85* pro Stück |
| |
GLORIA Kohlendioxid-Feuerlöscher Brandklasse B, 5kg (6 Angebote) GLORIA Kohlendioxid-Feuerlöscher KS5ST mit Druckhebelarmatur und Schneerohr GLORIA® Kohlendioxid Feuerlöscher KS5ST Tragbarer Kohlendioxid-Dauerdrucklöscher mit Druckhebelarmatur nach DIN EN 3 für ... |
|
€ 144,94* pro Stück |
| |
Gloria Kohlendioxidlöscher 5 kg KS 5 SE (5 Angebote) Kohlendioxid-Feuerlöscher KS 5 SE • Druckgasbehälter aus Aluminium • Handhebel-Armatur • Ventilarmatur aus Messing • Schneerohr • Wandhalter • Rückstandsfrei löschen • Einsatzbereiche elektrische A... |
|
€ 149,27* pro Stück |
| |
|
Minimax Mobile Services 24748600 |
€ 133,92* pro Stück |
| |
|
Minimax Mobile Services 24753600 |
€ 208,72* pro Stück |
| |
|
|
€ 213,27* pro Stück |
| |
Smartwares FEX-15621 2kg Feuerlöscher CO2 CB2 (1 Angebot) Smartwares CB2 CO2-Feuerlöscher – 2 kg – Brandklasse B Mit dem Smartwares CB2 CO2-Feuerlöscher sind Sie im Brandfall immer gut vorbereitet. Durch frühzeitiges Löschen eines Brandes können Sie ernst... |
|
€ 99,46* pro 2 Kilogramm |
| |
|
|
€ 104,53* pro Stück |
| |
CO2 Feuerlöscher DIN EN 3, 5 kg (1 Angebot) Kohlendioxid-Löscher löschen ohne Rückstände. Daher eignen sie sich besonders zur Brandbekämpfung in Umgebungen mit empfindlichen Geräten (EDVAnlagen, Labore, Arztpraxen, etc.) Das Löschmittel ist ... |
|
€ 125,69* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Kohlendioxidlöscher | |  | Wann verwendet man einen Kohlendioxidlöscher?
Der Kohlendioxidlöscher wird auch CO2-Löscher bezeichnet. Das richtige Löschmittel ist wesentlich für eine rasche Brandbekämpfung. Der Kohlendioxid-Feuerlöscher wird am besten für die Brandklasse B genutzt. Das bedeutet, dass er zum Löschen flüssiger Stoffe und solcher, die schmelzen können, geeignet ist. Einige Beispiele sind Alkohol, Benzin, Öl, Fett, Lack oder Teer. Bei Handlöschern soll Kohlendioxid eingesetzt werden, wenn keine Rückstände beim Löschen bleiben dürfen. Daher ist er in Laboratorien keine Seltenheit.
Der Kohlendioxidlöscher ist regelmäßig zu prüfen
Der Kohlendioxidlöscher ist wie alle Feuerlöscher regelmäßig zu prüfen und besitzt eine Plakette, an der man ähnlich einer TÜV-Plakette ablesen kann, wann die nächste Untersuchung erforderlich ist. Die Prüfung dient als Sicherheit dafür, dass der Kohlendioxidlöscher einsatzbereit ist. In der Regel ist eine Funktionsprüfung alle zwei Jahre erforderlich.
Informationen zum Löschmittel
Dieser Feuerlöscher enthält Kohlendioxid (CO2). Das Treibmittel ist gleichzeitig das Löschmittel, so dass der Löscher ständig unter Druck steht. CO2 ist ein natürliches Gas und daher umweltfreundlich und verhältnismäßig günstig. Die beste Verwendung erfolgt in Räumen, denn das Gas würde sich im Außenbereich viel zu schnell verflüchtigen. In der Praxis wird das Löschmittel oft zur Brandbekämpfung an elektronischen Anlagen eingesetzt. Beachten Sie dringend, dass die Verwendung des Löschers den Kohlendioxidanteil in der Raumluft schnell erhöht und lebensgefährlich werden kann. Sinkt der Sauerstoffanteil, wird schneller geatmet und letztendlich kann eine Atemlähmung auftreten.
Besonderheiten im Umgang mit einem Kohlendioxidlöscher
Im Gegensatz zum Umgang mit einem Pulverlöscher müssen Sie bei der Handhabung eines Kohlendioxidlöschers Einiges beachten. Eine Schulung durch einen Brandexperten bringt in jedem Fall zusätzliche Sicherheit. Die CO2-Wolke umhüllt am besten den ganzen Brand, weshalb man ausreichend Abstand halten sollte. Für größere Brände sind mehrere Löscher gleichzeitig zu verwenden. Konzentrieren Sie sich beim Löschen nicht auf die Flammen, sondern den brennenden Stoff selbst. Tropfende oder fließende Brände sind von der Austrittsstelle hin zur Lache zu löschen.
Nähere Informationen zum Thema wie Brandklasse finden Sie unter Feuerlöscher.
Vergleichen Sie die Ausführungen
Der Kohlendioxidlöscher besteht aus einem roten, oberfächenbehandelten Stahlgehäuse. Ein zusätzlicher Fußring sorgt für Standfestigkeit und schützt vor Beschädigungen. Die Sprühdüse kann am Kopfende sitzen oder an einem Verlängerungsschlauch. Mit einem Schlauch sind Sie in der Sprührichtung flexibler, benötigen aber auch beide Hände, da mit der anderen Hand der Löscher gehalten wird. Unterschiede gibt es im Innenvolumen und dem Gesamtgewicht des Löschers. Beachten Sie Brandschutzbestimmungen und wählen Sie den geeigneten Löscher und bestellen Sie die erforderliche Anzahl im Verhältnis zur Betriebsfläche.
|
|