Übersicht | "Löschdecke"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
Minimax Mobile Services MB563301 |
€ 108,43* pro Satz |
| |
|
|
€ 20,05* pro Stück |
| |
|
|
€ 15,18* pro Stück |
| |
|
|
€ 45,28* pro Stück |
| |
|
|
€ 24,21* pro Stück |
| |
Löschdecke, 1200 x 1800 mm (1 Angebot) Aus silikonbeschichtetem Glasfasergewebe, zugelassen nach DIN EN 1869:2001. Inklusive einer stabilen Hardbox mit Aufhängeausstanzung. Masse: ca. 1200 x 1800 mm Masse der Box: ca. 175 x 205 x 48 mm |
|
€ 43,87* pro Stück |
| |
|
|
€ 34,91* pro Stück |
| |
|
|
€ 19,01* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,23* pro Stück |
| |
|
Jutec Hitzeschutz JT5020FL |
€ 29,19* pro Stück |
| |
Feuerlöschdecke, gemäß EN 1869, mit 2 Handgrifftaschen, Glasfasergewebe, 1000x1000mm, Lieferung im Beutel (1 Angebot) Feuerlöschdecke, mit 2 Handgrifftaschen, 1000x1000mm, Lieferung im Beutel Feuerlöschdecke, gemäß EN 1869, FIH-geprüft, eignet sich zum schnellen Löschen von brennendem Holz, Papier, Textilien, Kuns... |
|
€ 54,59* pro Stück |
| |
|
|
€ 21,07* pro Stück |
| |
|
|
€ 13,40* pro Stück |
| |
Löschdecke (1 Angebot) Maße: ca. 1600 x 1800 mm, Löschdecke aus Glasfasergewebe für den Einsatz in Großküchen zum Löschen von Küchenbränden. Geprüft und zugelassen nach DIN EN 1869 |
GRAMM medical 300.058.00000 |
€ 47,96* pro Stück |
| |
Löschdecke, 1.600 x 1.800 mm (2 Angebote) Löschdecken sind in vielen Situationen noch immer eine effektive Hilfe. Entstehungsbrände können hiermit in Sekundenschnelle erstickt werden. Auch zum Personenschutz sind Löschdecken, je nach Größe... |
|
€ 34,02* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Löschdecke | |  | Löschdecken für kleine Brände
Eine Löschdecke kann zum Ablöschen bei Entstehungsbränden und zum Einhüllen bei
brennender Kleidung von Personen verwendet werden.
Die Verwendung von Löschdecken
Die Löschdecke dient als Kleinlöschgerät und kann leichte Brände ersticken, dabei
wird der Sauerstoff vom brennenden Stoff getrennt. Jedoch sind Löschdecken für das Löschen
von Fettbränden nicht geeignet, da sie bei großer Hitzeeinwirkung regelrecht durchbrennen können.
In diesem Fall benötigen Sie einen Fettbrandlöscher.
Aus welchem Stoff bestehen Löschdecken?
Löschdecken werden beispielsweise aus flammhemmenden, imprägnierten oder nicht brennbaren
Geweben hergestellt wie behandelte Wolle, die mit einem flammhemmenden Mitteln bearbeitet wurde.
Weitere Materialien sind Glasfasergewebe, Nomex und Kevlar.
Üblicherweise sind Feuerlöschdecken 2,00 x 1,60 m groß. Um seine eigenen Hände vor dem Feuer
zu schützen, sind an der schmalen Seite der Löschdecke Grifftaschen, in die Sie greifen können.
Die Vielfalt von Löschdecken
Für Fettbrände sind spezielle Löschdecken im Handel erhältlich, nutzen Sie auf keinen Fall normale
Löschdecken für einen Fettbrand. Diese Fettbrand-Löschdecken bestehen aus einer besonderen Isolierung,
welche bis 550 °C hitzebeständig ist.
Weiterhin gibt es spezielle Hochtemperatur-Löschdecken, welche bis zu 700 °C hitzebeständig sind.
Hochtemperatur-Löschdecken werden im Brandfall für den Personenschutz, als Schutz vor Funken
und als Schutz gegen Strahlungshitze verwendet.
Auch für Brände in Autos und Motorräder wurden eigens Löschdecken angefertigt. Diese
Autolöschdecken oder
Motorradlöschdecken kommen
hauptsächlich an schwer zugänglichen Stellen zum Einsatz wie zum Beispiel auf Parkplätzen,
in Ausstellungsräumen und in Autofähren. Allerdings sollten diese Löschdecken nur von
geschultem Personal wie z. B. Feuerwehr verwendet werden.
Löschdecken für Autos und Motorräder sind aus elektrostatischen silikonbeschichteten Glasfasergeweben
gefertigt und können bis zu zehn Löschvorgängen Stand halten. Jedoch sind sie
nur bis zu 280 °C hitzebeständig.
Die Lagerung von Löschdecken
Löschdecken müssen Sie an einem gut sichtbaren und zugänglichen Ort aufbewahren.
Dieser muss sowohl staub- als auch feuchtigkeitsfrei sein und es dürfen keine chemischen Stoffe Einfluss nehmen.
Viele Feuerlöschdecken werden mittlerweile in ihrer eigenen Box geliefert, so dass Sie diese direkt aufhängen
bzw. aufstellen können. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie Löschdeckenbehälter
sowie Löschdeckentaschen
im Handel käuflich erwerben. Damit die Löschdecken auch immer schnell gefunden werden, ist die
richtige Kennzeichnung mit dem Schild Löschdecke BGV A8 wichtig.
Nach der Nutzung der Löschdecke
Die Feuerlöschdecke muss nach einer Benutzung unbedingt auf eventuelle Schäden geprüft werden.
Falls sie weiterhin nutzbar ist, muss sie auf jeden Fall gewaschen werden. Auch wenn Sie die
Löschdecke nicht benutzen, ist es ratsam, in regelmäßigen Abständen die Feuerlöschdecke auf
eventuelle Schäden zu kontrollieren.
Beachten Sie, dass Sie die Decke nach der Kontrolle wieder
richtig zusammenlegen, damit die Grifftaschen nach außen zeigen und die Löschdecke im Notfall
schnell zur Hand ist. |
|