Übersicht | "Mainboard"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
Bicker Elektronik PSZ-1020 |
€ 5,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 32,20* pro Stück |
| |
|
|
€ 182,78* pro Stück |
| |
|
|
€ 186,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 178,12* pro Stück |
| |
|
|
€ 192,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,18* pro Stück |
| |
Spresense Mainboard (3 Angebote) Bezeichnung=Spresense Mainboard, Typ=CXD5602PWBMAIN1E, Alternative (Alias)=1783376, Breite=20.6 mm, Frequenz=156 MHz, Höhe=-999, Länge=50 mm, Programmspeicher=1.5 MB, Speichergrösse=8 MB, Versorgun... |
|
€ 64,44* pro Stück |
| |
ASUS WS X299 SAGE/10G (8 Angebote) ASUS WS X299 SAGE/10G - Motherboard - SSI CEB - LGA2066 Socket - X299 Chipsatz - USB 3.1 Gen 1, USB-C Gen2, USB 3.1 Gen 2 - 2 x 10 Gigabit LAN - HD Audio (8-Kanal) |
|
€ 655,39* pro Stück |
| |
|
|
€ 279,00* pro Stück |
| |
|
Gigabyte B650M GAMING X AX |
€ 170,14* pro Stück |
| |
|
|
€ 1 146,75* pro Stück |
| |
|
Gigabyte B550 AORUS ELITE V2 |
€ 117,56* pro Stück |
| |
|
|
€ 323,13* pro Stück |
| |
|
|
€ 98,97* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Mainboard | |  |
Ohne Mainboard läuft nichts!
Das Mainboard - oft auch Motherboard oder Platine genannt - ist sozusagen der Grundbaustein eines jeden Computers.
Auf ihm sind alle Komponenten angeschlossen, wie z. B. Hauptprozessor, Speicher und Steckkarten (Grafikkarte, Soundkarte oder Netzwerkkarte).
Alle Informationen laufen dort zusammen. Das Mainboard bzw. dessen Chipsätze entscheiden somit auch
über Leistungsfähigkeit und Erweiterbarkeit Ihres PC.
Die wichtigsten Formate
Die am häufigsten verwendeten Mainboards sind im ATX-Format ausgeführt. Ältere Formate sind Baby-ATX und AT.
Der Nachfolger des ATX-Formats soll das BTX-Format werden, welches dieses Jahr herausgebracht wird.
Es lässt den PC deutlich leiser arbeiten, da das Mainboard selbst keinen Lüfter mehr benötigt.
Derzeit existiert eine Zwischenform von ATX und BTX: der MiniATX.
Onboard- oder Erweiterungskarten?
Bei einigen PCs sind Grafikkarte, Soundkarte oder ähnliches "onboard", also im Mainboard integriert.
Insofern Sie Ihren PC für Büroarbeiten und einfachere Internet-Anwendungen verwenden,
ist diese Variante ausreichend. Arbeiten Sie jedoch mit anspruchsvollen Bildbearbeitungen
oder anderen umfangreichen Anwendungen, dann sollten Sie eher zu Erweiterungskarten greifen.
Noch einige Tipps
Achten Sie beim Kauf eines Mainboards unbedingt auf dessen Größe. Passt die Plantine in Ihr Notebook
bzw. in Ihren PC? Und welche Anforderungen haben Sie an Ihr Mainboard?
Die beste Leistungsfähigkeit lässt sich mit folgenden Sockeln erreichen: AMD -AM3 oder Intel -775.
Bei diesen Sockeln können Sie auch nach einiger Zeit noch weiter aufrüsten.
Ältere Plattformen eignen sich dann für Sie, wenn Sie Ihre bereits bestehenden Komponenten weiter verwenden
wollen und auf Top-Leistung verzichten können.
|
|