Pilates-Matte als Körperschutz bei Bodenübungen
Sportmatten gehören zum unverzichtbaren Sport-Equipment, denn sie schützen vor Stößen, Druck und Reibung, die auf den Körper bei Sportübungen verschiedenster Art einwirken. Während dicke
Weichbodenmatten vor allem Stöße bei Sprüngen und extremen Turnübungen abfedern und abdämpfen, eignen sich dünnere Matten wie
Yogamatten, Gymnastikmatten oder Pilates-Matten vor allem dafür, auf ihnen Übungen zu absolvieren.
Wie schützen Pilates-Matten?
Pilates-Matten stellen bei Übungsausführungen auf dem Boden eine sichere Unterlage dar, auf der die Work-Outs flexibel absolviert werden können. Dabei steht im Vordergrund, dass viele Trainingseinheiten am Boden und in der Rücken-, Seiten- und Bauchlage durchgeführt werden, wobei die empfindliche Rücken- und Wirbelsäulenpartie bei aktiv-dynamischen, aber auch bei konzentriert-isometrischen Haltungsübungen während der Pilates-Einheiten überlastet werden kann, sodass die Matte Druck und Stoßbelastungen des Knochengerüsts, der Gelenke, Muskeln und Sehnen dämpft und abfedert und somit das Verletzungsrisiko minimiert. Damit garantiert die Pilates-Matte vor allem die zwingend erforderliche Konzentration und Balance während des Work-Outs, die Powerhouse-Übungen verlaufen geschmeidiger und effektiver, während mithilfe der Matte die Bewegungsabläufe präziser erfolgen können. Damit sichert die Pilates-Matte die Optimierung der Körperwahrnehmung, sensibilisiert den konzentrierten Geist für die richtigen fließenden Bewegungsübergänge und ermöglicht ein umfassendes und gleichermaßen harmonisches und symmetrisches Pilates-Training für alle positiven Effekte der aktiven Übungsausführung.
Wo wird die Pilates-Matte eingesetzt?
Die Matte eignet sich entsprechend für Pilates,- Fitness-,Yoga- und Aerobic-/ Gymnastik-Kurse, während auch im medizinisch-regenerativen Sektor zur Rehabilitation oder in Seniorenzentren mit Sportangebot die Matte als sichere Trainingsunterlage unerlässlich ist. Auch bei Vereinssportarten wie Fußball, Judo und Karate ist eine passende Trainingsunterlage unverzichtbar.
Eigenschaften und ergänzendes Pilates-Equipment
Pilates-Matten können in Länge und Breite variieren, sodass unterschiedliche sportliche Zielsetzungen sicher verwirklicht werden können. Die Matten sind meist rutschfest und planliegend, so dass sei bei jeder Art von Übung fest auf dem Untergrund liegen bleiben und nicht leicht verrutschen. Durch ihre geringe Dicke lassen sich die Matten einfach zusammenrollen. Von Vorteil sind die Matten, die über zusätzlich angebrachte Haken, Ösen oder Schnüre verfügen, so dass sie im zusammengerollten Zustand verschlossen und damit einfach transportiert werden können.
Pilates-Matten mit antibakteriellen Oberflächen sorgen dafür, dass nach schweißtreibenden Work-Outs die Sportunterlage hygienisch und geruchsneutral bleibt und durch die Schmutzresistenz leicht zu reinigen ist. Für hohe Belastungsgrade während des Trainings bieten sich Matten aus langlebigem Schaumstoff an, die bequem die Work-Outs dämpfen können. Zur Intensivierung der effektiven Trainingseinheiten auf der Matte bieten sich als Kleingeräte zusätzlich
Pilates-Ringe und unterschiedliche Therabänder an.