Übersicht | "Verkettungstisch"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 418,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 413,17* pro Stück |
| |
|
|
€ 414,97* pro Stück |
| |
|
|
€ 419,98* pro Stück |
| |
|
|
€ 413,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 419,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 423,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 420,29* pro Stück |
| |
|
|
€ 422,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 422,49* pro Stück |
| |
|
|
€ 422,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 426,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 428,85* pro Stück |
| |
|
|
€ 428,48* pro Stück |
| |
|
|
€ 427,54* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Verkettungstisch | |  | Verkettungsarbeitstische eignen sich perfekt als Arbeitsplätze und für Unterrichtsräume
Verkettungsarbeitstische sind die ideale Lösung, um Gruppenarbeitsplätze auch in kleinen Räumen zu schaffen. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Ausstattung von Büros, Schulungs- und Konferenzräumen. Durch ein ausgeklügeltes System lassen sich die Arbeitstische in der gewünschten Kombination anordnen. Die gängigsten Systeme sind U- und L-Linien, sodass von beiden Seiten der Tische problemlos daran gearbeitet werden kann. In der Raummitte lässt sich ein großer Arbeitsbereich durch die Verbindung unterschiedlich großer Tische verwirklichen, auch Eckarbeitsplätze sind damit schnell und platzsparend aufgebaut.
Unendlich viele Variationsmöglichkeiten
Es sind sehr viele verschiedene Arten von Verkettungstischen erhältlich:
- Mit zwei großen Tischfüßen und Erweiterungsmöglichkeiten an den Seiten
- mit oder ohne Rückwand
- Tische mit Rundrohrgestell und vielfältigen Aufbaumöglichkeiten
- Verkettungstische mit drei oder vier Beinen
Auch bei den Platten besteht die Wahl zwischen traditionellen Varianten und modernen Freiformtischplatten - das kommt ganz auf die Größe des Raumes an. Verkettungstische mit drei Beinen können durch Stecksysteme und Verkettungselemente als Eckelemente oder Erweiterungen dienen und bieten viel Beinfreiheit. Dadurch bleibt unter dem Tisch reichlich Platz für praktische Rollcontainer, Aktenvernichter und Papierkörbe. Selbstverständlich können die meisten dieser Tischelemente in der Höhe verstellt werden, um einen ergonomischen Arbeitsplatz zu schaffen.
Worauf ist bei der Planung zu achten?
Wichtig ist, dass der nötige Freiraum und genügend Bewegungsfreiheit für uneingeschränktes Arbeiten bleiben.
Folgende Punkte sollte vor der Montage bedacht werden:
- Wie viel Platz ist in den Gängen nötig ist, um mit den Arbeitsmitteln ungehindert durch den Raum zu kommen?
- Werden Transportwägen eingesetzt?
- Können die Tische ungehindert passiert werden?
- Fluchtwege müssen eingehalten werden
- Wo sind die Anschlüsse für PC und Internet?
- Wie viel Platz wird für die restliche Einrichtung benötigt?
|
|