Übersicht | "Hygieneabfallbehälter"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 128,28* pro Stück |
| |
|
|
€ 310,73* pro Box |
| |
|
|
€ 289,81* pro Stück |
| |
|
|
€ 311,23* pro Box |
| |
|
|
€ 278,29* pro Stück |
| |
|
|
€ 128,62* pro Stück |
| |
Tork 564000 Mülleimer 5 l andere Weiß (11 Angebote) Der Tork 5L-Behälter im Elevation Design kann für die üblichen Abfälle in kleinen Waschräumen oder für die hygienische Entsorgung in der Toilettenkabine verwendet werden. Der selbstschließende Deck... |
|
€ 42,67* pro Stück |
| |
Basica,Tretabfalleimer für die Damenhygiene,weiß (2 Angebote) Tretabfalleimer für die Damenhygiene, Korpus aus Polypropylen weiß, Betätigung per Pedal, 18L, Suchbegriffe: Abfalleimer, Tretabfalleimer, Abfalleimer für Damenhygiene, Hygiene-Abfallbehälter, Kuns... |
|
€ 87,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 34,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 349,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 411,86* pro Stück |
| |
Basica,Tretabfalleimer für die Damenhygiene,grau (1 Angebot) Tretabfalleimer für die Damenhygiene, Korpus aus Polypropylen grau, Betätigung per Pedal, 18L Suchbegriffe: Abfalleimer, Tretabfalleimer, Abfalleimer für Damenhygiene, Hygiene-Abfallbehälter, Kunst... |
|
€ 87,93* pro Stück |
| |
|
|
€ 45,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 34,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 129,15* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Hygieneabfallbehälter | |  | Hygienebehälter für die Abfallentsorgung auf der Toilette und in Waschräumen
Auf Toiletten oder in Waschräumen ist die hygienische Abfallentsorgung besonders wichtig. Oft sind daher spezielle Hygienebehälter zur Entsorgung unterschiedlicher Hygieneartikel im Einsatz. Damenbinden, Tampons und Vorlagen finden hierin ihren Platz, so dass die Abfälle nicht in der Toilette entsorgt werden. Zusätzlich sollten passende Hygienebehälter einen festen Platz in Wickelräumen erhalten.
Hygienebehälter für besonders Anspruchsvolle
Hygiene auf der Toilette fängt mit der richtigen Ausstattung an. Spezielle Hygienebehälter sorgen für ein angenehmeres Klima in den Sanitäranlagen. Gerüche werden bei einigen Varianten durch eingelassene Flüssigkeiten neutralisiert. Zudem bieten hochwertige Hygienebehälter dem Anwender einen Sichtschutz, so dass beim Einwerfen die Abfälle des Vorbenutzers außerhalb des Sichtbereiches liegen. Um bei der Geruchsminimierung zu unterstützen, können Sie zudem ein Hygieneeimerdeodorant verwenden.
Hygienisch öffnen und schließen
Damit so wenige Keime wie möglich übertragen werden, sollte der Hygienebehälter per Fußpedal zu öffnen und zu schließen sein. Damit wird der Kontakt der Hände mit eventuellen Verschmutzungen vermieden. Automatische Schließmechanismen der Deckelsysteme verhindern, dass der Hygienebehälter offen bleibt und Gerüche entweichen können. Einige gehobene Varianten bieten bereits ein komplett berührungsloses Öffnen und Schließen per Infrarotsensor. Damit werden Beschädigungen durch Fußtritte beim Bedienen der Fußpedale vermieden.
Fassungsvermögen von Hygienebehältern
Je nach Anspruch sollte auch das Fassungsvermögen gewählt werden. Während Tampons und Damenbinden nur einen geringen Volumenanteil erzeugen, ist in Wickelräumen oder bei der medizinischen Entsorgung von Wundauflagen ein höherer Platzbedarf für den Abfall einzukalkulieren. Achten Sie darauf, dass sich der Hygienebehälter leicht leeren und reinigen lässt. Bodenklappen sind hierbei eine besonders effektive Lösung. Zudem sollten Sie einzelne Hygienebeutel zur Verfügung stellen und passende Entsorgungsbeutel verwenden, damit das Innenleben Ihres Hygienebehälters so minimal wie möglich verschmutzt wird. Um ein umfassendes Angebot an den Nutzer zu stellen, sind Kombinationshygienebehälter mit integriertem Halter für Hygienebeutel sinnvoll. Desinfizieren Sie den Behälter regelmäßig nach der Leerung um Keime und Krankheitserreger abzutöten.
Stehend oder hängend
Gerade im öffentlichen Bereich ist es sinnvoll Hygienebehälter zur Wandmontage einzusetzen. Sie sind fest installiert und lassen sich bei Bedarf trotzdem leicht abnehmen, um eine ausreichende Reinigung zu gewährleisten. Standhygienebehälter sind besonders für kleineren Unternehmen und Einrichtungen oder in Toiletten von Hotelzimmern und Restaurants angebracht. Wichtig hierbei ist die Form und eine kompakte Bauweise, damit in der Toilettenbox so wenig Platz wie möglich für den Behälter in Anspruch genommen wird.
|
|