Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  >  > SPE-Vakuumkammer-Luerstopfen

  SPE-Vakuumkammer-Luerstopfen  (1 Angebot unter 17 393 418 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „SPE-Vakuumkammer-Luerstopfen“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"SPE-Vakuumkammer-Luerstopfen"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Chromab. Luerstopfen f.Vakuumk.,PE,blau VE=12 (1 Angebot) 
Chromab. Luerstopfen f.Vakuumk.,PE,blau VE=12
Macherey-Nagel
730194
ab € 69,64*
pro 12 Pakete
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema SPE-Vakuumkammer-Luerstopfen
^

Der SPE-Vakuumkammer-Luerstopfen für ein sicheres Vakuum

In der Chromatographie spielt die Festphasenextraktion als kostengünstige und schnelle Analysemethode keine geringe Rolle. Vor diesem Hintergrund wurden zwei Systeme entwickelt: die komplette SPE-Analysenkammer sowie alternativ die Analysenkammer als Laborgerät, welches mit diversem Zubehör für die verschiedensten Laboraufbauten nutzbar gemacht werden kann. Der SPE-Vakuumkammer-Laborstopfen gehört zum Zubehör der SPE-Vakuumkammer. Dieser Stopfen ermöglicht es erst, das Vakuum herzustellen.

Fachbegriffe kurz erklärt

SPE ist eine englische Abkürzung für „Solid Phase Extraktion“, was soviel bedeutet wie der ehemalige Begriff der Sorbensextraktion. Es handelt sich hierbei um ein physikalisches Trennverfahren. Der zu analysierende Stoff wird mit einer Lösung aus der Probe gewaschen. Anschließend erfolgt eine Durchleitung durch einen Feststoff (Sorbens) mittels Vakuum als Zug. Danach wird mit einem anderen Lösungsmittel dann der zu analysierende Stoff aus dem Feststoff gewaschen und hinsichtlich Art oder Quantitativität analysiert. Der SPE-Vakuumkamer-Luerstopfen erlaubt es, das Vakuum herzustellen, indem die Probengefäße dank einer Öffnung für Zu- bzw. Ablaufs der Lösungsmittel die entsprechende Verwendung erlauben.

Zum Aufbau

Luerstopfen ermöglichen einen luftdichten Abschluss. Sie unterscheiden sich von den Luer-Lock-Stopfen in der Medizin dadurch, dass letztere zur Sicherung eines Abrutschens der Verbindung über ein Schraubgewinde verfügen. Die Luerstopfen an sich haben so etwas nicht, sondern verfügen über einen konisch geformten Glaskonus mit besonderem Schliff oder bestehen aus Kunststoff, der entsprechend flexibel ist. Die SPE-Vakuumkammer-Luerstopfen bestehen meist aus Kunststoff, weil sie eine zusätzliche Öffnung benötigen, um eine Lösung aus einem Analysengefäß zu oder abzuleiten.

Zu den Eigenschaften

Bei dem Bestellen muss man natürlich darauf achten, ob man die männliche Form oder die weibliche Form des Stopfens bzw. Verbindungsstück benötigt. Das Material selbst darf natürlich vom gebräuchlichen Lösungsmittel auch nicht angegriffen werden. Eine Rolle spielt auch die herrschende Temperatur im Laboraufbau – für höhere Temperaturen ist Glas einfach unempfindlicher.

Zur Abstimmung

Der SPE-Vakuumkammer-Luerstopfen muss natürlich zum passenden Laborgerät in dem Laboraufbau und dem Laborglas in der Vakuumkammer größenmäßig passen.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.