Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > SPE-Vakuumkammer

  SPE-Vakuumkammer  (3 Angebote unter 17 606 900 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „SPE-Vakuumkammer“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
CHROMABOND Vakuum-Kammer, komplett für 12 (2 Angebote) 
CHROMABOND Vakuum-Kammer, komplett für 12 Positionnen, bestehend aus: Glastrog mit Deckel, Deckeldichtung, austauschbaren PP-Nadeln, Manometer, Ventil, Luer-Verschlusshähne und - kappen PP-Tank und...
Macherey-Nagel
730150N
ab € 887,86*
pro Paket
 
 Stück
Vakuum-Kammer kompl. # 730 151 (2 Angebote) 
CHROMABOND SPE Vakuum-Kammer komplett, für 24 Positionen, bestehend aus : Glastrog mit Deckel, Deckeldurchführungen, Füße, Deckeldichtung, austauschbaren PP-Nadeln, Manometer, Regulierventil, Luer-...
Macherey-Nagel
730151
ab € 1 301,62*
pro Paket
 
 Stück
CHROMABOND® Vakuumkammern und Zubehör | Beschreibung: Trockenaufsatzdeckel (1 Angebot) 
CHROMABOND Trockenaufsatzdeckel SPE für 12 Positionen passend für REF 730150N
Macherey-Nagel
730187N
ab € 457,75*
pro Paket
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema SPE-Vakuumkammer
^

Die SPE-Vakuumkammer zur zeitgleichen Bearbeitung mehrerer Proben

Die Festphasenextraktion gehört in den Bereich der Chromatographie und beschreibt eine bestimmte Separationstechnik. Die Vakuumkammer erlaubt es zur Bearbeitung von Proben im Bereich der Festphasenextraktion die unterschiedlichsten Laborgefäßarten aufzunehmen, wie Reagenzgläser, Messkolben, Szintillationsgefäße, Autosampler-Ampullen, Kunststoffgefäßen, Küvetten und Chromatographiesäulen. Der Vorteil der SPE-Vakuumkammer ist, dass mehrere Proben – auch aufgrund unterschiedlicher Durchflussanschlüsse zur Vakuumpumpe – gleichzeitig bearbeitet werden können, weil man hier auch das Vakuum variieren kann.

Zur grundsätzlichen Unterscheidung

SPE-Vakuumkammern gibt es als komplettes Laborgerät oder aber als Bestandteil eines Laboraufbaues. In letzterem Fall benötigt man diverses zusätzliches Zubehör. In letzterem Beispiel benötigt man zum Beispiel ein zusätzliches Sammelgestell und Luerstopfen für die Herstellung des Vakuums. Die erforderliche Flüssigkeit wird meist durch einen Durchflusshahn zugeleitet und in einen Tank abgeleitet. Die Volumina der zugehörigen Säulen belaufen sich in der Regel zwischen 15 und 70 Milliliter.

Zur Abkürzung SPE

„SPE“ ist die Abkürzung für „Solid Phase Extraktion“, was auf Deutsch Festphasen-Extraktion bedeutet. Die Methode dient im Labor der Probenverarbeitung, wenn man Proben in Bezug auf einen Stoff anreichern, aufkonzentrieren oder isolieren möchte. Das Vakuum dient dazu, den Vorgang der Trennung oder Anreicherung im Gegensatz zum Filtrieren etwa zu beschleunigen.

Verwendung im Analyseprozess

Von der Vorgehensweise her wird eine zu analysierende Komponente mit einem Lösungsmittel versetzt und dann durch einen Sorbens geleitet, wo sie sich dann anreichert. Durch eine zweite Flüssigkeit wird dann nach dem Durchgang in der SPE-Vakuumkammer die zu analysierende Komponente vom Sorbens getrennt. Es handelt sich um ein schnelles und preisgünstiges Analyseverfahren.

Zubehör

Aufgrund der vielfältigen Verwendungsmöglichkeit der SPE-Vakuumkammer gibt es eine enorme Auswahl an Zubehör, wie etwa Deckel, Durchflusshähne, Glaströge, Luerstopfen, Luerdeckel-Durchführungen, Konnektoren, Manometer, Nadeln, Sammelgestelle, Schlauchadapter, Tanks und Trockenaufsatzadapter.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.