Übersicht | "Subminiature-Sicherung"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
LITTELFUSE 37214000001 SICHERUNG, RADIAL, 4A, TRÄGE (1 Angebot) Beschreibung: SICHERUNG, RADIAL, 4A, TRÄGE RoHS konform: Ja Schaltvermögen DC-Strom: - Sicherungsstrom: 4 A SVHC: No SVHC (12-Jan-2017) Schaltvermögen AC-Strom: 40 A Sicherungscharakteristik: Zeitv... |
|
ab € 0,27832* pro Stück |
| |
|
ESKA Erich Schweizer 62741 |
ab € 0,54* pro Stück |
| |
|
|
ab € 1,1261* pro Stück |
| |
|
|
ab € 2,09* pro Stück |
| |
|
|
ab € 0,67371* pro Stück |
| |
BOURNS SF-0603S050-2. FUSE, 500MA, 50VDC, SMD, SLOW BLOW, VOLT (4 Angebote) Beschreibung: FUSE, 500MA, 50VDC, SMD, SLOW BLOW, VOLT RoHS konform: Ja Hersteller: BOURNS Typ: SF-0603S050-2. |
|
ab € 0,23176* pro Stück |
| |
LITTELFUSE 0209.500MXEP FUSE, AXIAL, 500mA, 5 X 15MM, SLOW BLOW, (1 Angebot) Beschreibung: FUSE, AXIAL, 500mA, 5 X 15MM, SLOW BLOW, RoHS konform: Ja Hersteller: LITTELFUSE Typ: 0209.500MXEP |
|
ab € 349,00* pro 1.000 Stück |
| |
LITTELFUSE 0213002.MXEP FUSE, AXIAL, 2A, 5 X 20MM, SLOW BLOW, Bl (1 Angebot) Beschreibung: FUSE, AXIAL, 2A, 5 X 20MM, SLOW BLOW, Bl RoHS konform: Ja Hersteller: LITTELFUSE Typ: 0213002.MXEP |
|
ab € 0,47904* pro Stück |
| |
LITTELFUSE 021306.3MXEP FUSE, AXIAL, 6.3A, 5 X 20MM, SLOW BLOW, (1 Angebot) Beschreibung: FUSE, AXIAL, 6.3A, 5 X 20MM, SLOW BLOW, RoHS konform: Ja Hersteller: LITTELFUSE Typ: 021306.3MXEP |
|
ab € 0,47904* pro Stück |
| |
LITTELFUSE 39500500000 KLEINSTSICHERUNG FLINK 50MA (1 Angebot) Beschreibung: KLEINSTSICHERUNG FLINK 50MA RoHS konform: Keine Angaben Schaltvermögen DC-Strom: - Sicherungsstrom: 50 mA SVHC: To Be Advised Schaltvermögen AC-Strom: 100 A Sicherungscharakteristik: ... |
|
ab € 1,56* pro Stück |
| |
LITTELFUSE 39502500000 KLEINSTSICHERUNG FLINK 250MA (1 Angebot) Beschreibung: KLEINSTSICHERUNG FLINK 250MA RoHS konform: Keine Angaben Sicherungsstrom: 250 mA SVHC: To Be Advised Schaltvermögen AC-Strom: 100 A Sicherungscharakteristik: Flink VDCᅠNennspannung: -... |
|
ab € 0,33324* pro Stück |
| |
LITTELFUSE 39505000000 KLEINSTSICHERUNG FLINK 500MA (1 Angebot) Beschreibung: KLEINSTSICHERUNG FLINK 500MA RoHS konform: Keine Angaben Schaltvermögen DC-Strom: - Sicherungsstrom: 500 mA SVHC: To Be Advised Schaltvermögen AC-Strom: 100 A Sicherungscharakteristik... |
|
ab € 0,32652* pro Stück |
| |
LITTELFUSE 39511000000 KLEINSTSICHERUNG FLINK 1A (1 Angebot) Beschreibung: KLEINSTSICHERUNG FLINK 1A RoHS konform: Keine Angaben Schaltvermögen DC-Strom: - Sicherungsstrom: 1 A SVHC: To Be Advised Schaltvermögen AC-Strom: 100 A Sicherungscharakteristik: Flin... |
|
ab € 0,32943* pro Stück |
| |
LITTELFUSE 0218015.MXEP FUSE, AXIAL, 15A, 5 X 20MM, SLOW BLOW, B (1 Angebot) Beschreibung: FUSE, AXIAL, 15A, 5 X 20MM, SLOW BLOW, B RoHS konform: Ja Hersteller: LITTELFUSE Typ: 0218015.MXEP |
|
ab € 0,96166* pro Stück |
| |
LITTELFUSE 0230.500HXP FUSE, AXIAL, 500mA, 5 X 15MM, SLOW BLOW, (2 Angebote) Beschreibung: FUSE, AXIAL, 500mA, 5 X 15MM, SLOW BLOW, RoHS konform: Ja Hersteller: LITTELFUSE Typ: 0230.500HXP |
|
ab € 0,46449* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Subminiature-Sicherung | |  | Das Absichern von Stromkreisen mit Kleinstsicherungen
Genauso wie rückstellende Sicherungen in Form von PTC-Widerständen, kommen auch die Kleinstsicherungen hauptsächlich in gedruckten Schaltungen zum Einsatz. Sie sind in unterschiedlichen Bauformen und mit unterschiedlichen Stromstärken verfügbar. Häufig anzutreffen sind runde und schwarze Kleinstsicherungen sowie andere Bauformen, die Transistoren sehr ähnlich sehen. Um diese Sicherungen austauschen zu können, muss ein Eingriff in das Gerät erfolgen, da diese Art der Sicherung normalerweise nicht von außen zugänglich ist. Der Austausch dieser Sicherung erfolgt, indem das defekte Bauteil aus der Platine ausgelötet und durch ein neues ersetzt wird. Im Inneren ähneln die Kleinstsicherungen herkömmlichen Schmelzsicherungen. Auch diese Bauteile sind mit unterschiedlichen Auslöseverhalten und mit unterschiedlichen Stromstärken erhältlich.
Die Stromstärke und das Auslöseverhalten von Kleinstsicherungen
Auch hier gilt, dass eine Kleinstsicherung keinesfalls durch eine solche mit einer höheren Stromstärke ersetzt werden sollte. Weiterhin sollten bei der Dimensionierung der entsprechenden Stromstärke eventuelle Anlaufströme oder Stromspitzen berücksichtigt werden. Diese können gegebenenfalls durch entsprechend träge Auslöseverhalten kompensiert werden.
Wie bei den meisten anderen Schmelzsicherungen auch wird auch bei der Kleinstsicherung zwischen verschiedenen Auslöseverhalten unterschieden. Diese unterschiedlichen Auslöseverhalten sind in der Prägung der Sicherung angegeben. Während zum Beispiel flinke Sicherungen bereits bei sehr kurzen Stromimpulsen mit einer Unterbrechung des Stromkreises reagieren, kann der Nennstrom der Sicherung bei einem trägen Auslöseverhalten für eine gewisse Zeit überschritten werden.
Die Auswahl des richtigen Auslöserverhaltens hängt natürlich von der Art des Einsatzes in der entsprechenden Schaltung ab. Bestimmte elektronische Schaltungen können beispielsweise kostspielige Folgeschäden erleiden, wenn die Stromstärke nur für Sekundenbruchteile überschritten wird. In diesem Fall sollten entsprechend flinke Sicherungen eingesetzt werden, um die angeschlossenen Stromkreise und deren empfindliche ( Halbleiter-) Bauteile ausreichend zu schützen.
Die unterschiedlichen Bauarten von Kleinstsicherungen
- Bei vielen elektronischen Bauteilen wird zwischen einer stehenden und einer liegenden Montage unterschieden. Die Art der Montage hängt unter anderem davon ab, wie die Anschlussbeinchen der Bauteile aus dem Gehäuse herausgeführt werden.
- Axiale Anschlüsse werden in der Regel seitlich aus dem Bauteil herausgeführt. Dieser Bauart kommt beispielsweise bei Widerständen häufig zum Einsatz. Die Bauteile eignen sich dann besonders für den liegenden Einbau in eine Platine.
- Die radiale Bauart eignet sich dagegen mehr für den stehenden Einsatz auf einer Platine. Hier werden beide Anschlussdrähte auf einer Seite aus dem Bauteil herausgeführt. Die meisten der angebotenen Bauteile wurden in dieser Bauform hergestellt.
|
Haben Sie Hinweise, Verbesserungs- oder Korrekturvorschläge zum Ratgebertext Subminiature-Sicherung, dann informieren Sie uns bitte per Formular. |