Die Imbisseinrichtung – welche Geräte sind wichtig?
Unter Imbiss versteht man eine kleine,einfache Zwischenmahlzeit. Imbisseinrichtungen finden Sie in kleinen Räumlichkeiten in Häusern mit Verkaufsfenster zum Gehsteig hin ebenso wie in mobilen Einrichtungen, dem Imbisswagen. Den Imbisswagen kennt man von Märkten aller Art bis hin zur Würstchenbude an der Ecke.
Die Randbedingungen
In der Imbissausstattung verhält es sich ähnlich der
Gastro-Einrichtung. Aufgrund des kleineren zur Verfügung stehenden Raumes einer Imbissbude sind besondere Anforderungen an die Größe der Geräte, aber nicht so hohe Anforderungen an Arbeitsabläufe und Mengen zu stellen, zumal vieles frisch zubereitet wird. In einer Imbissbude brauchen Sie auch unter Umständen ebenfalls einen Abzug, eine Lüftungsanlage, eine Zapfanlage, einen Kühlschrank für die Vorräte oder eine Spüle oder
Spülmaschine, wenn Sie einen Wasser- bzw. Abwasseranschluss haben. Ohne Wasseranschluss bieten Sie einfach
Einweggeschirr an und stellen große Müllbehälter zum Entsorgen des Geschirrs auf.
Im ersten Schritt Ihrer Geräteauswahl stellt sich Ihnen grundsätzlich die Frage: Welche Anschlussmöglichkeiten bieten die Räumlichkeiten oder der Imbisswagen bzw. Ihr Stellplatz? Sie haben je nach Hersteller möglicherweise die Wahl, Ihre Einrichtung und Ausstattung gas- oder strombetrieben zusammenzustellen, je nach dem, was für Ihre Randbedingungen das Beste ist. Ein Stromanschluss sollte meistens zur Verfügung stehen, da Sie zum Arbeiten zumindest Licht benötigen.
Die Auswahl Ihrer Einrichtung und Arbeitsgeräte steht eng in Verbindung mit Ihrem Angebot
Da Sie aufgrund des geringen Raumes nicht alles unterbringen können, gilt es, die Ausstattung und Arbeitsgeräte von dem Angebot der Speisen abhängig zu machen. Und hierbei beginnt die Qual der Wahl, was Sie anbieten möchten:
Das Angebot reicht von belegten Brötchen, Hot Dogs, Burgern, Sandwiches, Toasts oder Fischbrötchen für den kleinen Hunger, über Pizza und Pasta oder Chinesische Speisen, herzhaftem Grillgut wie Döner, Hähnchen oder Bratwurst mit oder ohne Beilagen wie Salate oder Pommes bis hin zu Feinkost oder Waffeln, Crêpes, Eis und anderem. Ihrer Fantasie und Auswahl des Angebotes sind dabei, bis auf den Platz für die Unterbringung der Arbeitsgeräte, keine Grenzen gesetzt.
Einrichtungsgegenstände und Ausstattung sind vorzugsweise aus Edelstahl zu wählen, weil sie sehr leicht zu reinigen sind. Sparen Sie nie an Maschinen, die Ihnen zusätzlich die Arbeit erleichtern.
Die Grundausstattung
Zur unverzichtbaren Grundausstattung gehören je nach Angebot eine Mikrowelle zur schnellen Erwärmung von Speisen, ein Backofen, ein
Würstchenwärmer für Hot Dogs, ein Toaster, Koch- und Grilltechnik,
Pizzeriabedarf, eine Friteuse oder ein Pommeswärmer, ein Nudel- oder Reiskocher, eine
Bain Marie, um Saucen oder Beilagen auf einem Wasserbad warm zu halten, ein China- oder Wokherd, ein Suppenkessel, Waffeleisen und Crêpespfannen, eine Kaffeemaschine, ein Kühlschrank, eventuell auch eine Kühlvitrine, um vorbereitete Speisen frisch zu halten, oder eine Heißtheke.
Mittel zur Arbeitserleichterung
Zur Arbeitserleichterung helfen beispielsweise
Imbisstoaster, mit denen Sie schnell größere Mengen Toasts herzustellen. Beliebt sind auch die Hamburger-Pressen, um die Fleischmasse für Hamburger mit einem Handgriff auf die richtigen Ausmaße zu bringen, ebenso wie
Currywurstschneider, die es erlauben, eine Wurst in einem Arbeitsgang in mehrere gleichgroße Stücke zu zerteilen. Schlag-, Knet- und Rührmaschinen zur Herstellung von Teigen sparen ebenfalls Zeit und Kraft, genauso wie Käsereibemaschinen. Spielen Sie Ihren Arbeitsablauf in Gedanken Schritt für Schritt durch und überlegen Sie sich genau, mit welchen weiteren Küchengeräten Sie Arbeit, Zeit und Kraft sparen können. Es lohnt sich.
Planen Sie auch unverzichtbares Zubehör mit ein
Zu einem
Dönergrill gehört natürlich ein spezielles Dönerschneidemesser, zu einem
Hähnchengrill eine Geflügelschere, zu einem Kontaktgrill oder einem Rostbräter oder Grillwagen das entsprechende Grillbesteck. Ein Snackpresenter für Sandwiches auf der Verkaufstheke ist praktisch und macht ein professionelles Bild. Wollen Sie auch einen Mitnehmservice anbieten, brauchen Sie entsprechendes Verpackungsmaterial, damit die Speisen nicht kalt werden und Saucen nicht auslaufen können. Wenn Sie alles beachten, steht dem Erfolg Ihrer Firma nichts mehr im Wege.